Französisch einmal ganz anders – das Sprachendorf „Marché de Noël“
Wie wäre es, wenn man Frankreich einfach in die Schule holte, damit die Schüler ihre Französischkenntnisse erproben könnten? Damit sie „echte“ Redesituationen bewältigen und dadurch Motivation und Selbstvertrauen entwickeln? Damit sie das Alltagsfranzösisch üben, das ihnen bei einem Aufenthalt in Frankreich als erstes abverlangt wird?

BILDUNG Bewerbungen wurden trainiert
NORDEN - Knapp 170 Elftklässlern des Norder Ulrichsgymnasiums (UGN) sind kürzlich im Rahmen des Projekts „Jump“ zwei Tage lang Bewerbungstechniken vermittelt worden.

VERANSTALTUNG Helmut Fischer und Schüler des UGN zeigten audiovisuellen Vortrag im Bürgerhaus
Mit der Dia- und Filmschau endete am Freitagabend die diesjährige Saison der Bürgerstiftung Norden. Der Vorsitzende Dr. Jörg Hagena stimmte aber schon auf das kommende Jahr ein.

Am Donnerstagabend, 14. Dezember, brachen wir, 40 Schülerinnen und Schüler der Französischkurse in der Oberstufe und die Französischlehrer Reiner Kretzmer und Martina Jürgens, zu einer Erkundungsfahrt nach Paris auf. In Paris waren zwei Übernachtungen vorgesehen; am Sonntag sollte es wieder nach Hause gehen.

Handballprofis live sehen

Am Dienstag, den 5.12., startete unsere langersehnte Fahrt nach Oldenburg um 14:50 in Norden. Als wir in den Zug stiegen, freuten sich die 32 Schüler, Frau Stolle und Herr Schwerin auf das Handball Damen WM- Spiel Brasilien gegen Russland.