THEATER Schüler proben Musical
NORDEN – Schüler des Ulrichsgymnasiums (UGN) in Norden üben derzeit ihr neues Musical. Sinnfreie Zungenbrecher, Liebesschwüre und Streitgespräche, laut geschrien von 20 Jugendlichen im Norddeicher Jachthafen – Touristen und Einheimische, die kurz vor Ostern einen ruhigen Deichspaziergang machen wollten, müssen sich schon sehr gewundert haben. Wenn sie nachfragten, waren sie dann aber einigermaßen beruhigt, handelte es sich doch nur um eine Probe zur Vorbereitung des diesjährigen Musicals des Ulrichsgymnasiums.

AKTION Große Hilfsbereitschaft für Tom
EMDEN/VOI – Riesige Hilfsbereitschaft für den an Blutkrebs erkrankten fünfjährigen Tom aus Emden: 1336 Menschen haben sich am Sonntag den ganzen Tag über im Emder Klinikum typisieren lassen, um möglicherweise einen dringend notwendigen Stammzellenspender zu finden. Schon vor Beginn der Spendenaktion, die von gut 60 freiwilligen Helfern organisiert und durchgeführt worden ist, bildete sich auf dem mit roten Luftballons geschmückten Krankenhausgang eine lange Schlange vor der Registrierung.

WORKSHOP Schüler aus Spanien und Polen eine Woche lang zu Gast bei Norder Gymnasiasten
Gestern begann das Programm des einwöchigen Projekts in Norden. Besuch in Polen steht für Zehntklässler noch an.
NORDEN/AJ –„Wo Freundschaft besteht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Konflikte entstehen sehr gering.“ Diese Worte hat Bürgermeisterin Barbara Schlag gestern an Schüler aus Spanien und Polen gerichtet, die im Rahmen des Erasmus-Workshops Kulturelles Erbe – Kulturelle Identität (Heritage: European Identity) in Norden sind.

„Hättet ihr Lust, nach Spanien zu fliegen?“ - Mit diesen Worten betrat unsere Spanischlehrerin Frau Romaneessen eines Tages den Kursraum. Und natürlich waren wir sofort von dieser Idee begeistert. In der Woche vom 7. bis zum 13. Februar war es dann so weit: Wir fuhren in ein kleines andalusisches Städtchen in Südspanien, das sich Andújar nennt.

GESELLSCHAFT Schülerinnen des Ulrichsgymnasiums nehmen an internationalem Projekt teil – Treffen in Paris
Beim „Relais de la Mémoire“ geben Zeitzeugen ihre Erfahrungen an die junge Generation weiter. Die Mädchen präsentierten ebenfalls einen Beitrag.
NORDEN/ELA – Natürlich wollten Lina, Nadja, Emili, Leonie und Maike den Eiffelturm sehen, aber der eigentliche Grund, warum sie und ihre Lehrerin Petra Drüke nach Paris fuhren, war das Frühjahrstreffen des „Relais de la Mémoire“.