SCHÜLER DES ULRICHSGYMNASIUMS ENTDECKEN DIE HOHE TATRA

Wenn die Intensität des Abschiedsschmerzes ein Gradmesser für das Gelingen eines Schüleraustausches ist, dann war die diesjährige Begegnung der Schüler des Ulrichsgymnasiums Norden mit ihren Austauschpartnern in Dabrowa Gornicza (Polen) vom 7. - 14. Juni 2016 ein voller Erfolg.
ABITUR ENTLÄSST IN DIE SELBSTSTÄNDIGKEIT

VERABSCHIEDUNG 121 Schüler des Ulrichsgymnasiums legten erfolgreich ihre Prüfungen ab
Kurzweiliges Programm mit Reden und Musik in der Oberschulen-Aula.
NORDEN/WIE – Das Abitur ist nicht das Ende aller Bemügungen, sondern die Anleitung zum Weitermachen.
EIN SOMMERNACHTSTRAUM

Shakespeare – nicht „light“, sondern schräg
KULTUR Theater-Arbeitsgemeinschaft des Ulrichsgymnasiums führt „Ein Sommernachtstraum“ auf.
Proben dauerten fast ein Jahr. 300 Kinder im Theatersaal.
STOLPERSTEINE GLÄNZEN WIEDER IN DER SONNE

GESELLSCHAFT Schülerinnen putzen
NORDEN/ElA – Schülerinnen und Schüler des Ulrichsgymnasiums Norden, die sich in der Arbeitsgemeinschaft „Relais de la Mémoire“ engagieren, haben Stolpersteine in der Sielstraße und im Synagogenweg geputzt.
KÄNGURUWETTBEWERB 2016

Auch diese Jahr nahmen wieder über 90 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 10 am Känguru-Wettbewerb teil. Es handelt sich hierbei um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem rund 6 Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit teilnehmen. In Deutschland bestritten dieses Jahr 845.000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 10.400 Schulen den Test.